14 Prozent der Bevölkerung ausmachend - von jeher die Elite Burundis bilden.

Stein des Anstoßes: Westliche Beobachter hatten Pierre Buyoya nach seinem Putsch in Burundi als Reformator charakterisiert.

Major Pierre Buyoya (born 24 November 1949 in Rutovu, Bururi Province) is a Burundian politician who has ruled Burundi twice, from 1987 to 1993 and from 1996 to 2003.

Pierre Buyoya, kath., wurde am 24. Buyoya was president until the country's first democratic presidential election on 27 June 1993, which was won by Hutu Melchior Ndadaye.

B. ging in Rutovu und in Belgien zur Schule. Tutsi Pierre Buyoya first came to power in Burundi following a military coup in September 1987, when he deposed Jean-Baptiste Bagaza. Anschließend machte er eine Ausbildung an der Ecole Royale Militaire in Brüssel und an der Panzerschule der belgischen Armee (Ecole d'Application des Troupes Blindées). Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? November 1949 in Rutovu) ist ein burundischer Politiker. Im September 1987 leitete der Major Buyoya einen Militärputsch gegen die zweite Republik in Burundi unter Jean-Baptiste Bagaza und setzte sich selbst als ersten Präsidenten der dritten Republik ein. Von Jan. bis Juli 1975 und ...Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will. Er war Staatspräsident von Burundi von 1987 bis 1993 und von 1996 bis 2003. In July 1996, Major Pierre Buyoya with support from the Tutsi army seized power again from the interim President Sylvester Ntibatunganya amidst protests by Tutsi that the latter had failed to halt Hutu attacks against Tutsi. Nov. 1949 in Rutovu, einem kleinen Ort in der am Tanganjika-See gelegenen Südwestprovinz Bururi, geboren. Im Krieg zwischen der Tutsi- dominierten Armee und Hutu-Rebellen sind seit 1993 über 150.000 Menschen gestorben. Pierre Buyoya, Präsident von Burundi von 1988 bis 1993, ist am 25.

Er gehört den Tutsi an, die - obwohl nur ca. Juli bei einem Militärputsch angesichts des eskalierenden Bürgerkriegs erneut Staatschef geworden. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.de With 13 years combined as Head of State, Buyoya is the longest serving Burundian President. Später studierte er in Belgien Sozialwissenschaften. Major Pierre Buyoya(born 24 November 1949 in Rutovu, Bururi Province) is a Burundian politician who has ruled Burunditwice, from 1987 to 1993 and from 1996 to 2003.

Quellenangabe: Eintrag "Buyoya, Pierre" in Munzinger Online/Personen - Internationales Biographisches Archiv, URL: http://www.munzinger.de/document/00000021863 (abgerufen von nicht angemeldet am 20.8.2020) Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: Alle Rechte vorbehalten. With 13 years combined in power, Buyoya is the second longest serving President of Burundi. Juli bei einem Militärputsch angesichts des eskalierenden Bürgerkriegs erneut Staatschef geworden. 1967-1972 war er Schüler an der Ecole Royale des Cadets in Brüssel. Pierre Buyoya, Präsident von Burundi von 1988 bis 1993, ist am 25.

Melchior Ndadaye gehörte der Volksgruppe der Hutu, Pierre Buyoya der Volksgruppe der Tutsi an. Mediated by regional leaders, in 2003 a peace deal was reached where current President Nkurunziza's rebel group CNDD-FDD took power in 2005. Buyoya bestritt jede Verwicklung in den Mord.